Hundeschule Schafstedt – Trainingsangebote
Für jedes Mensch-Hund-Team gibt es das passende Training.
Meine Angebote

Erstgespräch
in dem Erstgespräch findet ein erstes Kennenlernen statt. Nach einer umfangreichen „Anamnese“ bekommt ihr einen individuellen Trainingsplan, um das erwünschte Trainingsziel oder einfach nur eine sinnvolle und für beide Spaß-machende Beschäftigung zu erlangen.

Einzelstunden
Wir vertiefen die Inhalte aus dem Erstgespräch und trainieren individuell nach Mensch und Hund. Der Vorteile der Einzeltermine ist ein konzentriertes Training, ganz auf das Mensch-Hund-Team abgestimmt.

Gruppenstunden
In maximal 6er-Teams trainieren wir unterschiedliche Alltagssituationen an unterschiedlichen Orten. Beispielsweise werden in der Welpengruppe erste Fragen besprochen, Signale spielerisch erlernt und die Sozialisierung der Welpen vorangetrieben.
Inhalte aus den Trainingsstunden
In unseren Trainings gibt es viele Inhalte, die erlernt werden können.
Hier in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet:
Alltagstraining - Erziehung für jeden Tag
Hier werden die Grundsignale gefestigt und die Reizlage je nach Team erhöht, damit sich die Hunde zu einem zuverlässigen Begleiter für jeden Tag erweisen.
Apportieren
Apportieren ist eine tolle Auslastung für Hunde in jedem Alter. Dabei werden sie geistig und körperlich gefordert. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit die Beziehung zwischen Mensch und Hund zu stärken.
Beratung vor der Auswahl und Anschaffung eines Hundes
Jeder neue Vierbeiner soll ein neues Familienmitglied werden. Damit das auch gut funktioniert, gibt es einige Dinge vor dem Kauf eines Hundes zu bedenken. Wir finden gemeinsam genau den Welpen, der zu Euch passt.
Beschäftigung draußen
Hier werden tolle Beschäftigungsformen gezeigt und ausprobiert, damit Langeweile auf den Gassi-Gängen der Vergangenheit angehört und sich Eure Hunde freuen, wenn sie mit Euch in die Natur gehen dürfen.
Beschäftigung im Haus
Hier gibt es viele Möglichkeiten, Eure Hunde auch bei schlechtem Wetter im Haus zu beschäftigen und geistig auszulasten, damit erst gar keine Langeweile auftritt und Euer Hund die Wohnung umdekoriert
Distanztraining
Durch das Distanztraining kann man über feine Körpersprache den Hund auf Distanz führen. Besonders Hütehunde haben sehr viel Spaß daran. Es eignet sich aber auch für alle anderen Hunderassen, zeigt es doch die Arbeit mit dem Hund auf Distanz.
Erstgespräch
Beim Ersttermin geht es um ein persönliches Kennenlernen und die erste Einschätzung des Mensch-Hund-Teams. Dieser Termin ist immer ein Einzeltermin. Weiterhin wird ein individueller Trainingsplan erstellt und die ersten Schritte umgesetzt.
Folgetermin
Der Folgetermin, der ebenfalls immer eine Einzelstunde ist, ist die Fortsetzung von dem Erstgespräch und geht bei dem Training weiter ins Detail, die praktisch vertieft werden.
Grundsignale
Hier geht es um die Signale, die jeder Hund benötigt, um ein zuverlässiger Partner in der Gesellschaft zu werden. Natürlich kommt hier der Spaß nicht zu kurz und spielerisch werden die Signale gefestigt.
Hausbesuch
Hier wird direkt vor Ort geschaut, was bei den Mensch-Hund-Teams das Trainingsziel ist und wie man es in der gewohnten Umgebung umsetzen kann.
Körpersprache und Kommunikation
Hier wird die Körpersprache der Hunde analysiert und so übersetzt, dass der Mensch seinen Hund verstehen und deuten kann. Dies ist die Grundlage für ein gutes Miteinander von Mensch und Hund und durch die richtige Kommunikation werden viele Fehler im Zusammensein vermieden.
Leinenführigkeit
Bei der Leinenführigkeit soll sich der Hund am Menschen orientieren und an lockerer Leine nebenher laufen. Durch Vertrauen und Strukturen wird der Hund aufmerksam bei seinem Menschen sein und ihm ohne Einsatz von quälenden Hilfsmitteln folgen.
Nasenarbeit
Der Hund hat eine unvorstellbar bessere Riechleistung als der Mensch, die bei der Nasenarbeit ausgenutzt wird. Dort darf der Hund zeigen, dass er mit seiner Nase vielfach Dinge aufspüren kann und somit zu einem ausgeglichenen Hund wird.
Reizangeltraining
Hier wird dem Hund gezeigt, wie man zusammen mit dem Menschen jagen kann, aber auch, dass er lernt, nicht allen Dingen allein hinterherzujagen, sondern auf Signale des Menschen zu warten, wie z.B. das Stoppen.
Rückruftraining
Der zuverlässige Rückruf ist mit das wichtigste Signal, was der Hund erlernen sollte. Hier wird trainiert, wie der Rückruf aufgebaut wird und wie der Rückruf auch bei großer Reizlage erfolgreich ist
Spaziergänge abwechslungsreich gestalten
Bei vielen Spaziergängen laufen Hund und Mensch nur nebeneinander her. Hier werden viele verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, dass der Spaziergang kein langweiliges Laufen sein muss, sondern für Hund und Mensch gleichermassen spannend ist.
Stadttraining
Hier wird der Besuch in der Stadt so langsam gestartet, dass die vielen Reize für den Hund kein Stress mehr sind und er entspannt zusammen mit dem Menschen den Stadtbummel absolvieren kann.
Welpengruppe
In der Welpenzeit wird die Basis für das Vertrauen in den Menschen aufgebaut und dort kann durch falsche Behandlung die Grundlage für Komplikationen gelegt werden. Durch eine moderierte Welpengruppe lernen die Welpen, dass der Mensch ihnen Sicherheit gibt und die Kleinen sich an dem Menschen orientieren können. Dort werden außerdem die ersten Signale und die Kommunikation mit anderen Hunden erlernt.